Workshops am 31.10.2019 14:00-17:00
Liebigstraße 12, Haus 1, 04103 Leipzig
- Workshop 1: ELA Sprachmodule (max. 25 Personen) – Jaqueline Stark, Christiane Pons
- Workshop 2: Schluckstörungen – überleben oder sterben – eine Frage des Know Hows – Mirko Hiller
- Workshop 3: Ressourcenorientierte Diagnostik mit dem nonverbalen Semantiktest (NVST) – Katharina Hogrefe
- Workshop 4: Mobilgeräte und Apps in der Aphasietherapie: aktuelle Möglichkeiten (max. 18 Personen) – Elisabeth Meyer
- Workshop 5: Aphasie als neuronale Netzwerkerkrankung: Implikationen für die sprachtherapeutische Arbeit und das Potenzial für den Einsatz von nicht-invasiver Hirnstimulation – Sandra Martin
- Workshop 6: Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie (KOPS): Theoretischer Hintergrund, Konzept, Durchführung und Auswertung (max. 20 Personen) – Ralf Glindemann
- Workshop 7: Globale Aphasie (max. 25 Personen) – Frank Ostermann
- Workshop 8: Sprachsystematische Aphasiediagnostik & -therapie (max. 20 Personen) – Tanja Grewe & Steffi Bruehl
- Workshop 9: Diagnostik und Therapie bei schwerer Sprechapraxie – Ingrid Aichert, Anja Staiger
Anmeldung: https://www.ukl.vcongress.de/gab-jahrestagung2019